Saure Kutteln

Mit diesem wunderbaren Saure Kutteln Rezept sorgen Sie für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Und extrem lecker schmeckt es auch noch. Alle unsere Rezepte stammen von den besten deutschsprachigen Foodblogs und wir verlinken direkt dorthin. Das bedeutet Sie bekommen Ihr Saure Kutteln Rezept direkt von einer zuverlässigen Quelle und eben nicht aus einem anonymen Kochforum. Rückfragen sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Sie erreichen den Autor dieses kostenlosen Saure Kutteln-Kochrezeptes direkt über die Kommentarfunktion in dessen Blog und künnen so ganz einfach Kontakt aufnehmen, falls Sie beispielsweise weitere Fragen oder Hinweise zu Art und Menge der einzelnen Zutaten haben.

500 g vor gegarte Kutteln Für die Mehlschwitze: 2 EL ??l 2 EL Mehl 300 ??? 350 ml Brühe (Fertigprodukt) Ca. 100 ml trockener Wei??- oder Rotwein Zusätzlich: 1 gro??e Zwiebel 1 Lorbeerblatt 4 ??? 6 Wacholderbeeren 3 - 4 EL Tomatenmark aus der Tube Salz Schwarzen Pfeffer Etwas Essig zum Abschmecken

Dieses Rezept Saure Kutteln ist ein traditionelles schwäbisches Hauptgericht, welches in Baden-Württemberg, besonders gerne während der Fastenzeit, am Aschermittwoch, oder auch das ganze Jahr hindurch immer wieder gerne gegessen wird. Kutteln sind der gut gereinigte, im Allgemeinen schon vor gekochte Vormagen, auch Pansen genannt, vom Rind. Diese Kutteln werden vor dem Kochen in schmale Streifen geschnitten, oder man kauft sie schon fertig geschnitten beim Metzger.

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst eine gro??e Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

??l in einem Topf erhitzen.

Die Zwiebelwürfel darin goldgelb anbraten.

Den Topf zur Seite ziehen, anschlie??end das Mehl über die Zwiebeln streuen, mit einem Rührlöffel unterrühren.

Den Topf wieder auf die Heizplatte zurück schieben, das Ganze unter ständigem Rühren etwas anrösten lassen.

Mit Brühe ablöschen und einmal gründlich aufkochen.

Trockener Wei??- oder Rotwein (Trollinger) oder als Ersatz etwas mehr Brühe und 1 ??? 2 EL Essig, sowie ein Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Tomatenmark mit in den Topf geben, gut umrühren.

Zuletzt die in Streifen geschnittenen Kutteln hinzu geben und erneut einmal aufkochen lassen.

Anschlie??end bei zurück gedrehter Temperatur, die Kutteln in der Tomatenso??e gar kochen.

Das dauert, je nach Beschaffenheit der Kutteln zwischen 40 ??? 50 Minuten.

Nun das Gericht kosten, nach eigenem Geschmack kräftig mit Salz und gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

Tipp:

Sollte die Tomatenso??e noch etwas zu dünn ausfallen mit 1 TL Stärkemehl in etwas Wasser angerührt, das Gericht etwas andicken.

Die Säure kann man nun entweder so wie sie ist belassen, oder noch mit etwas Weinessig nachwürzen.

Zu diesem schwäbischen sauren Kutteln Gericht serviert man Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder einfach nur frisches Bauernbrot.

Zusätzlich kann man noch einen grünen Salat dazu reichen.

Nährwertangaben:

Eine Portion schwäbische saure Kutteln haben ca. 420 kcal und ca. 16 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:



Quelle: http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Schwaeb_Saure_Kutteln-17-1008.html
Zur Webseite